Heilkräuterpfad
Traditionelle Naturheilkunde zum Anfassen und Erleben
- das ist der Degersheimer Heilkräuterpfad!
Seit Menschengedenken profitieren wir vom umfangreichen Schatz an Heilkräutern aus der Natur. Schon immer wurden Heilpflanzen zur Linderung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt und so entwickelten sich in jeder Kultur eigene Heilverfahren und dazugehörige Therapieformen. Dieses Wissen über die Heilwirkung von Pflanzen und deren Einsatz wurde oft innerhalb einer Familie über Generationen weitergeben. In den letzten Jahrzehnten, in denen vor allem die Schulmedizin im Fokus stand, ist jedoch reichlich Wissen aus dem kollektiven Bewusstsein vieler Menschen verschwunden.
Unser Ziel als Initianten des Degersheimer Heilkräuterpfads ist es, dieses Wissen über die heimischen Arzneipflanzen wieder zugänglich zu machen. Die Kräutergärten sollen die Vielfalt von Heilpflanzen aufzeigen und für alle Interessierten das Bewusstsein über das Potential der Natur in vielerlei Hinsicht stärken.
Unsere Heilkräutergärten
Wolfensberg
«Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung.» Diese Aussage ist auf ca. 400 Jahre v. Christi zu datieren und Hippokrates, Begründer der Medizin als eigene Wissenschaft, zugeschrieben. Der Einsatz von Kräutern zur Linderung von gesundheitlichen Beschwerden und ihr gleichzeitiger Einsatz in der Küche ist jedoch noch viel älter, und so ist bis heute bei vielen Pflanzen eine Trennung zwischen Heilpflanzen oder Küchenkräuter nicht möglich und auch nicht sinnvoll.
Auf dem Areal des Hotel Wolfensberg wird daher in Form einer Kräuterspirale zum Thema «Heilpflanzen in der Küche» die Vielfalt der Flora sowohl als Heilpflanzen wie auch als Küchenkräuter- und Gewürze aufgezeigt.
Kirche
In den vergangenen Jahrhunderten gehörten Kirche und Heilkräuterkunde oft zusammen. Viele Klöster betrieben eigene Heilpflanzengärten und dokumentierten minutiös die festgestellten Heilwirkungen der angewandten Pflanzen. Einige dieser kirchlichen Kräuterheilern aus den vergangenen Jahrhunderten sind bis heute ein Begriff. Dazu gehören Hildegard von Bingen, Kräuterpfarrer Künzle oder der Abt Gregor Johann Mendel. In vielen Arzneipflanzen wird die Verbindung von Heilpflanzen und Religion beispielsweise in der Namensgebung der Pflanze schnell ersichtlich: So ist die offizielle Bezeichnung der bei uns einheimischen Pflanze Engelwurz Angelika archangelica, wobei Angelika für Engel und Archangelica für Erzengel steht.
Förenwäldli
Der Heilkräutergarten im Förenwäldli reiht sich wundervoll in die von Sonne verwöhnte Hecke der Südseite des Waldes ein. Verschiedene Heilpflanzen welche sich in und um unsere Schweizer Wälder wohlfühlen sind in diesem Garten zu finden.
Heilsame Bäume & Sträucher
Das Förenwäldli ist für alle Degesheimer als Naherholungsgebiet sehr beliebt und auch über die Gemeindegrenzen bekannt. Weniger bekannt ist, dass in diesem kleinen Wald eine grosse Vielfalt ein Baumen, Sträucher und Kräuter gedeihen. Diese Heilpflanzen gilt es im Heilkräutergarten "Heilsame Bäume & Sträucher" im Förenwädlli zu entdecken.
Wettbewerb
Hier findest Du ein Gewinnspiel zum Heilkräuterpfad. Zu gewinnen gibt es tolle Preise aus Degersheim für Gross & Klein.